Wir sind zum ersten Mal mit Oman Air von München nach Thailand geflogen. Es gab 2 Flüge zur Auswahl, ein kurzer Stopp von 2 Stunden in Muscat und ein langer Stopp von 14 Stunden. Sonst nehmen wir ja meist die schnellste Route, aber diesmal hat es uns gereizt, einen Städtetrip einzubauen statt nur den Flughafen zu sehen.
Inhaltsverzeichnis
Ein Stopover in Muscat Oman - was kann man alles in 14 Stunden erleben?
Vor der Entscheidung haben wir uns einige Fragen gestellt:
Reichen denn einige Stunden aus um sich eine Stadt anzusehen?
Ist es sinnvoll dies mit Kind zu machen?
Lohnen sich die zusätzlichen Kosten?
Diese und auch andere Fragen wollen wir euch beantworten, zusammen mit unseren Highlights von Muscat.
Mit Kind auf einem Städtekurztrip - 7 Uhr, Ankunft Muscat
Morgens um 7 Uhr landete unser Flieger in Muscat, bei der Zollkontrolle kann man ganz einfach ein Tagesvisum kaufen und mit Euro bezahlen. Die Kosten hierfür liegen bei 5 Rial (ca. 13 €) pro Person. Anschliessend holten wir uns erst einmal einen Aufwach-Kaffee im Flughafen und wechselten etwas Geld. Es gibt hier 2 Möglichkeiten, ganz normal Geld wechseln oder zu einem etwas schlechteren Kurs, dafür mit der Option die übergebliebenen Rial am Abend zum gleichen Kurs zurück zu tauschen, keine schlechte Sache, wer weiss schon wie viel Geld man wirklich benötigt.
Die Große-Sultan-Quabus-Moschee - ein absolutes Highlight
Vor dem Flughafen stehen Taxis mit Taximeter, damit steuerten wir unseren 1. Stopp an, die Grande Mosque oder Große Moschee. Die Fahrt hierhin hat uns 6 Rial gekostet, der Fahrer ließ uns an einem Seiteneingang raus. Es ist ein schönes Fotomotiv aus dieser Perspektive, man muss aber noch einmal links herum um 2 Ecken gehen um zum Haupteingang zu gelangen - erkennbar an den Menschenmassen, vorbei war es hier mit der Einsamkeit.
Unterkünfte bei Agoda*
Unterkünfte bei Booking.com*
Jetzt Traum-Unterkunft finden*
Langzeit-Krankenversicherung*
Ihr plant eine Reise mit maximal 12 Monaten? Dann geht es hier lang?
Der Eintritt in die Moschee ist kostenlos, allerdings gibt es wie zu erwarten für eine Moschee recht strenge Kleidervorschriften. Männer und Frauen müssen lange Beinkleidung tragen, Frauen auch ein langärmeliges Oberteil sowie den Kopf bedeckt haben. Man kann vor Ort ein Tuch ausleihen/kaufen oder nimmt wie ich einfach seinen eigenen Schal.
Die Moschee ist ein wahnsinnig faszinierendes Gebäude und definitiv einen Besuch wert, wer möchte kann sich auch einen persönlichen Guide oder einen Audio Guide nehmen. Nach ca. einer Stunde waren wir fertig und sind mit dem Taxi weiter an den Küstenort Muttrah gefahren. Die Kosten mit dem Taxi hierfür waren 8 Rial, das wäre vielleicht auch etwas billiger gegangen, mit mehr Verhandlungsgeschick und Hartnäckigkeit, danach war uns aber nicht.
Muttrah Cornichon und der Markt "The Souk"
In Muttrah angekommen waren wir alle hungrig und haben nach einem Restaurant Ausschau gehalten. Direkt am Taxiplatz gab es ein sehr touristisch aussehendes mit bunten Wimpeln, wir wollten aber lieber ein etwas authentischeres und haben gleich am Eingang zum Markt „The Souk“ eines gefunden. Man geht dort links eine Treppe hinauf und findet ein kleines aber gutes Restaurant mit schönem Ausblick auf das Meer. Wir hatte Hummus, griechischen Salat und Falafel und waren sehr zufrieden - günstiger als 20m weiter war es obendrein auch noch!
Frisch gestärkt sind wir dann durch die Gassen des Marktes gelaufen, allerdings hat uns das nicht so beeindruckt, da es uns an Thailand erinnert hat und vor allem viel Ramsch zu finden war. Am Ende angelangt, sind wir nach links gegangen und dann wieder an der Küstenstrasse herausgekommen. Nach ca. 2 Kilometer kam dann der erste von 3 Parks, der Riyam Park. Da wir nun alle sehr müde waren von der kurzen Nacht im Flugzeug haben wir einige Zeit hier verbracht und uns im Gras schlafen gelegt. Es gab einen tollen Spielplatz den Liam sehr genossen hat. Ab spätem Nachmittag gibt es auch noch einen Vergnügungspark mit vielen Fahrgeschäften.
Al Qurum - das moderne Viertel
Weiter sind wir auf dem Spazierweg nicht gekommen, da man mit Kind eben nicht mal schnell einige Kilometer zu Fuss geht. Wir haben stattdessen am späten Nachmittag ein Taxi Richtung Al Qurum Strand genommen. Hier befindet sich das neue, modernere Muskat. Man findet Shoppingcenter, Luxushotels und schicke Cafes, aber auch einen sehr langen wunderschönen Sandstrand. Auch die Neue Oper ist hier gelegen und sieht von aussen spektakulär aus. Wir haben hier zum Abschluss noch ein leckeres Abendessen auf einer Dachterrasse genossen und dem abendlichen Treiben zugesehen bevor wir dann wieder zum Flughafen gefahren sind.
Fazit unseres Trips
Wir haben das Gefühl gehabt, dass man sehr wohl in einigen Stunden viel von Muscat sehen und erleben kann. Allerdings ist ein solcher Trip nach einer kurzen Nacht im Flugzeug und einer weiteren danach nicht unbedingt leicht, ob nun mit oder ohne Kind. Wir waren doch alle sehr müde und kaputt anschliessend. Abraten möchten wir deshalb aber nicht, man sollte einfach wissen auf was man sich einlässt. Wer die Zeit hat, der ist mit 2 Tagen Aufenthalt in Muscat aber sicherlich besser beraten, so viel gibt die Stadt und das Umland auf jeden Fall her.
15 comments on “Muscat im Oman an einem Tag erleben”
Die Bilder sind wunderschön. Muscat steht auch auf unserer Liste. Ich hab schon viel tolles darüber gelesen. Ich bin dabei auch eher der Übernachtunstyp. Zwar reisen wir ohne Kind, aber ich finde den Nachtflair in solchen Städten einfach zauberhaft ♡
Ja, in Muskat liegt alles sehr weitläufig. Man ist mit einem Mietwagen gut beraten, aber natürlich macht das für einen Stopp-Over nicht unbedingt Sinn. Als wir im Oman waren, war es zudem brütend heiß, unsere Tochter hat ein bisschen gelitten. Generell kann ich Euch das Land als Reiseziel aber sehr ans Herz legen. Muskat hingegen hat mich bis auf die Moschee nicht sonderlich beeindruckt. Es war mir fast ein wenig zu geleckt, sauber und langweilig. Ich hatte mehr "Orient" erwartet.
Viele Grüße
Eva
Wieder einmal ein super informativer Artikel von euch. Ich finde es ja immer spannend zu sehen, was man alles in kurzer Zeit erleben kann, dann konzentriert man sich ja auf die wichtigsten Stops und das zeigt doch immer ganz gut den komprimierten Charakter eines Ortes. Außerdem ist es cool, mal wieder einen Ort vorgestellt bekommen zu haben, den ich zuvor gar nicht kannte.
Und eure Bilder zeigen ein wirklich schönes Muscat. Da hat sich dann auch die Anstrengung, die solch ein intensiver Tag mit sich bringt, gelohnt.
Ich war ja bereits auf Instagram völlig begeistert von der Klarheit der Farben auf den Bildern.
Dein Bericht macht tatsächlich noch mehr Lust auf eine Reise in diese Ecke der Welt.
Übrigens, großes Kompliment, wie strukturiert und informativ eure Beiträge immer sind. Es macht riesig Spaß zu lesen.
Liebe Grüße
Katja
Der Oman ist eines der 3 außereuropäischen Länder, die ich unbedingt sehen möchte. Zuuu viel Orient brauche ich persönlich nicht, daher denke ich nach eurem Artikel, dass das durchaus ein Land für meinen Urlaub wäre. Danke!!
Liebe Grüße - Elena
Hallo ihr Lieben! Erstmal großes Kompliment and eure tollen Graphiken, sehr übersichtlich und schon gestaltet!
Klingt nach einem tollen Stop-over! Ich lieeeeeeebe eure Fotos der Moschee! Einfach umwerfend, allein dafür lohnt es sich :P Und dass es dort Strand gibt ist auch ein schönes Plus :)
Hey Victoria... Den Oman muss ich mir jetzt bis nach 2024 aufheben - so weit ich weiß, darf ich mit dem Israelischen Stempel im Pass nicht einreisen... Mal schauen, vielleicht wird das danach mal was... LG Anke
Der Artikel ist wirklich toll und die Bilder großartig! Der Stoppover in Muscat stand 2014 auch mal bei mir auf dem Plan und hat sich total gelohnt (auch wenn ich völlig falsch angezogen war -- der Plan war nämlich eigentlich keiner und mein Anschlussflug hatte einfach sooooviel Verspätung, dass ich in die Stadt gefahren bin:)).
Trotz der tollen Bilder steht der Oman nicht auf meiner Reiseliste, da mein Mann dort nicht einreisen darf. Die Moschee sieht ziemlich imposant aus, man sieht, dass dort Geld zuhause ist. Liebe Grüße, Claudia
Die Idee, den Oman zumindest für einen ersten Eindruck als kleinen Stopover einzubauen finde ich super. Ich versuche auch immer möglichst viele Fliegen mit einer Klappe zu schlagen ;) Die Bilder sind wirklich toll und das bestätigt mich mal wieder darin, dass wir echt endlich auch mal in den arabischen Raum müssen.
Lieben Gruß, Katrin
Sehr interessanter Bericht und klasse Fotos! Oman stand bisher nicht so in meinem Fokus, aber Euer Beitrag hat jetzt dann doch die Lust geweckt! LG, Alexandra
Hallo zusammen, ich reise derzeit eher in Europas herum, weil es dort schon sehr viel zu sehen gibt. Mit 67 gibt es dann eine Weltkreuzfahrt. Der Oman hat mich immer schon irgendwie gereizt. Mehr als die anderen arabischen Länder. Daher wird es bei dieser Reise dort auch einen Stopp geben müssen.
Vielen Dank für die tollen Bilder und Eindrücke - und das in so kurzer Zeit. :)
Interessanter Bericht und schöne Bilder :) Den Oman hatte ich bislang noch nicht auf Schirm, aber es sieht echt wirklich toll aus, besonders die beeindruckende Moschee. Das packe ich mal mit auf meine Reiseliste der Zukunft. Liebe Grüße
Liebe Victoria, vielen Dank für Deinen Besuch bei mir auf dem Blog! Nun sehe ich, dass Du sogar einen Bericht über Euren Stopover in Muscat geschrieben hast. Beeindruckend, was man in einem Tag alles so machen und erleben kann.
Ich habe das Land und die viele Natur, aber eben auch die hilfsbereiten Menschen geliebt und würde gerne so bald wie möglich wieder hinfliegen. Auf meinem Blog habe ich unterdessen auch ein kleines Portal mit unserem Roadtrip / der ganzen Rundreise online gestellt, wo ich in Zukunft alle Etappen noch mit den entsprechenden Reiseberichten hinterlegen werde.
Liebe Reisegrüsse, Miuh
Was sind Affiliate Links und warum bauen wir sie ein?
Wir erwähnen auf unserer Seite Produkte, die wir selbst nutzen oder genutzt haben. Die Produkte, die sich als praktisch, gut und empfehlenswert entpuppt habe, möchten wir gerne weiterempfehlen. Viele Errungenschaften haben uns sogar richtig das Leben erleichtert, andere einfach nur den Komfort verbessert oder Spaß gemacht. In unseren Artikeln erzählen wir davon und beschreiben diese Produkte. Damit ihr diese dann nicht mühsam suchen müsst, gibt es von uns auch gleich einen Link dazu.
Falls Ihr nun auch einen Nutzen für euch findet und diese Produkte oder auch andere die ihr so entdeckt mit unserem Link kauft tut ihr uns einen Gefallen, denn wir erhalten eine kleine Provision.
Neben physischen Produkten kann es sich bei Affiliate Links auch um Links zu Dienstleistungsangeboten wie Webprovidern, Hotel- und Flugbuchungen oder Bankdienstleistungen handeln.
Ihr bezahlt keinen Cent mehr!
Betonen möchten wir an dieser Stelle, dass ihr deshalb keinen Cent mehr bezahlt, nur weil ihr über unseren Link auf eine Verkaufsseite gegangen seid. Ausserdem erwähnen wir nur Produkte, die wirklich von uns getestet wurden. Für das Beschreiben, Erzählen und schon Vorsortieren erhalten wir eben einen kleinen Teil an Provision vom Verkäufer, nicht von euch. Seht es mal so, ihr dürft shoppen und erfüllt dabei auch noch einen guten Zweck.
Der Transparenz wegen haben wir Affiliate Links mit einem * versehen. Dann erkennt ihr direkt auf einen Blick, dass ein Link zu einer anderen Seite (Shop o.ä.) führt.