Geile Sache! Das Neujahrsfest steht noch auf meiner Liste. Ich hoffe ich kann es nächstes Jahr realisieren!
Viel Spaß und Wasser marsch!
Update 2019: Was, wie, dreimal? Fragt ihr euch jetzt. Yep, genau das haben wir. Angefangen hat es am 1.1 mit dem uns vertrautem Neuen Jahr. Ab dem 27. Januar gab es dann das Chinesische Neue Jahr zu feiern und den Abschluss macht nun das Thailändische Neue Jahr vom 13.4. bis 15.4. Wem das noch nicht reicht, es gäbe da noch diverse Jahreswechsel der Lisu und von anderen indigenen Gruppen, die man feiern könnte.
Der westliche Jahreszähler springt für die meisten von uns am 31. Dezember eine Zahl weiter. In Thailand tut er das auch, allerdings haben wir hier nach dem Suriyakati-Kalender bereits das Jahr 2562. 1941 wurde der Neujahrstag vom 1.4. auf den 1.1 vorverlegt, das Jahr 2483 hatte dementsprechend nur 9 Monate. Was das für die Geburtstagskinder dazwischen hieß? Die wurden halt gleich zwei Jahre älter.
Seit dem 13. Jahrhundert haben sich Chinesen in Thailand niedergelassen. 14 % der Thailändischen Bevölkerung können sich heute Sinothailänder nennen. Das ist das Wort für chinesischstämmige Thailänder. 20% bis 40 % der Bevölkerung haben wenigstens teilweise chinesische Vorfahren, alles in allem ein beträchtlicher Anteil der Bevölkerung. Auffällig ist, dass immer weniger Thais Chinesisch beherrschen oder sich als Chinesen ansehen. Wir haben einmal unsere Freunde befragt und einige gaben an gar keine chinesischen Vorfahren zu haben, die meisten meinten, ca. 20% chinesischen Ursprungs zu sein.
So haben wir also im Februar des Schweins willkommen geheissen. Unsere Freunde vom Paichan Cottage geben hier jedes Jahr eine große Opfergabe an die Chinesischen Vorfahren. Es werden Enten geschlachtet, viel gebetet und natürlich laut geböllert. Praktischerweise dürfen die Tiere später von allen Anwesenden gegessen werden.
Schon seit langem unser absoluter Favorit. Es wird nicht sinnlos geballert, sondern drei Tage lang (je nach Ort auch bis zu einer Woche) bis Sonnenuntergang mit Wasser gespritzt. Ursprünglich waren es nur traditionelle Waschungen der heiligen Buddha Statuen und die Handflächen der Älteren. Allgemein ist es eine Zeit der Säuberung und Neuerung. Viele Häuser werden geputzt, gute Vorsätze gefasst und die Eltern und Großeltern besucht, um Ihnen die Ehre zu erweisen, sowie Tempel aufgesucht. Mit der Zeit ist das Ganze etwas ausgeartet, nicht zuletzt auf Grund der vielen Touristen, die Thailand besuchen. Vom ursprünglichen "mit der Hand etwas Wasser verspritzen" ist nämlich nicht mehr all zu viel übrig. Wer in großen Orten feiert wird sehen, das ist eine reine Straßenschlacht. Dabei erleben wir in Pai eine Light-Version des Festes, auf Koh Phayam ist es sogar noch ruhiger und wird auch nur an einem einzigen Tag gefeiert. Die großen Städte wie Chiang Mai oder Bangkok befinden sich in diesen Tagen allerdings im absoluten Ausnahmezustand.
In wenigen Wochen werden wir das 3. Mal Songkran am Meer erleben. Inzwischen wissen wir, es ist sehr entspannt und ruhig. Für unseren Geschmack absolut ausreichend, für manch Anderen könnte es aber durchaus enttäuschend sein. Im ersten Jahr gab es noch ziemlich viel Party am Pier, letztes Jahr fanden sich schon kaum Teilnehmer für die Wasserschlacht. Dieses Jahr sind wir als Einzige in unserem Freundeskreis noch hier und werden es vermutlich nur am Strand mit den Kindern feiern.
Vor jedem Haus und an Straßenecken postieren sich Gruppen von Menschen mit Wasserschlauch, gefüllten Wassereimern und Wasserpistolen. Abwechselnd werden nun vorbeikommende Fußgänger, Motorradfahrer oder Autos triefend nass gemacht oder die Nachbargruppe "bekämpft". Nebenbei wird Musik gehört, gegessen und natürlich meist auch nicht zu knapp getrunken. Bei Sonnenuntergang herrscht Wasserstopp um sich zu regenerieren. Orte an denen das Fest über viele Tage gefeiert wird, können da schon ziemlich anstrengend werden.
Haben wir vor 4 Jahren dieses Fest noch im Haus abgewartet, so ist Liam schon lange mittendrin. Bewaffnet mit einer eigenen Wasserpistole ging es 2015 erst auf dem Roller durch den Ort, bevor wir am Strassenrand Stellung bezogen. Unser Wasserkrieger hat begeistert mitgespielt und wir hatten alle unseren Spass. Erst als uns langsam kalt wurde, haben wir uns zurückgezogen und den Tag im Pool ausklingen lassen. Das wiederholten wir dann noch die nächsten 2 Tage und dann reichte es auch wieder. 2016 haben wir das Wasserfest in Chiang Mai erleben dürfen und das ist schon noch mal eine ganz andere Hausnummer. Mit Kindern sollte man sich nicht unbedingt rund um den Wassergraben um die Altstadt befinden, da es dort wirklich sehr voll ist und keine Rücksicht mehr genommen werden kann. Da aber auch überall in der Stadt gefeiert wird findet jeder sein passendes Fleckchen. Die Thais sind wie immer aber vor allem auch in dieser Zeit unglaublich gastfreundlich und wir wurden immer mit offenen Armen eingeladen mit zu feiern.
Ein Thai Freund von uns befindet sich jedes Jahr auf einer zehntägigen Songkran Tour, die in Chiang Rai startet und über Bangkok nach Pattaya verläuft, insgesamt sind dann 10 Tage feiern angesagt, die Festivitäten finden nämlich je nach Region an unterschiedlichen Tagen statt.
Solltet ihr einmal zur Songkran Zeit in Thailand sein, geben wir euch folgendes mit auf den Weg.
Jetzt wünschen wir euch schon einmal viel Spaß und Happy New Year.
Geile Sache! Das Neujahrsfest steht noch auf meiner Liste. Ich hoffe ich kann es nächstes Jahr realisieren!
Viel Spaß und Wasser marsch!
Ja das musst du auf jeden Fall einmal erleben, es wird dir bestimmt gefallen.
Viele Grüße
Victoria
3 Tage Wasserschlacht ? Das würde meinem Sohn riesig gefallen... ich glaube ich sollte meine Fühler beruflich mal nach Asien ausstrecken, komme da sonst nie hin... Frohes Neues, Eddy
Das ist ja interessant! Ich wusste gar nicht, dass Thailand eine eigene Zeitrechnung hat. Und dass man den Jahresbeginn so nass feiert. Ich kann mir vorstellen, dass Kinder dabei einen Heidenspaß haben.
Wer raus geht, wird nass :D Es hört sich nach einer schönen Tradition an und jeder Menge Spaß! Es ist bestimmt ein eindrückliches Erlebnis dort dabei zu sein. Mir gefällt besonders die Einleitung, mir war nicht bewusst, dass Thailand anders rechnet. So lernt man dazu ;)
Viele Grüße, Kuno
Wasserschlachten im großen Stil und das jede Jahr ordentlich gefeiert? Das ist für mich eine absolute Neuheit, welcher sich mit Thailand gar nicht auskennt.
Macht doch mal ein Live Video oder Instagram Story beim nächsten Mal... ;-)
Gruss Mario
Das muss ich erleben! Ab sofort will ich doch nach Thailand, aber nur zum Neujahrsfest.
Mal ehrlich, die Knallerei geht mir Silvester tierisch auf die Nerven, auch das Geheule einiger Mitmenschen, die ihr Geld sinnlos in die Luft geschossen haben und anschließend kein Geld mehr in der Tasche haben. OK Wasser ist Ende Dezember in Deutschland etwas kalt. Aber wesendlich billiger und vor allem weniger umweltbelastend. Ich bin für Wasserschlachten!!!!!
Lieben Gruß Susanne
Hallo Susanne,
wir stimmen dir da absolut zu. Es wäre echt wünschenswert wenn Deutschland das übernehmen würde. Aber ja, das Wetter ist ein echter Hinderungsgrund. Man könnte aber trotzdem die Knallerei sinnvoller gestalten in Form von einem großen organisierten Feuerwerk wie zum Beispiel Sydney das macht.
Viele Grüße
Chris
Irre. Ich wusste weder, dass das thailändische Neujahr im April gefeiert wird, noch wie es gefeiert wird. Eine große Wasserschlacht finde ich, ist eine hervorragende Tradition. Da hätte ich auch meinen Spaß. Vielleicht können wir das nach Deutschland importieren? Dann aber gern in den July, wenn es hier auch mal warm ist;)
Dann mal viel Spaß beim nass machen:)
Liebe Grüße
Nicole vom Reiseblog PASSENGER X
Dass das immer so ausarten muss! ;-)
In kleineren Orten ist das feucht-fröhliche Neujahrsfest sicher sehr spaßig. In den Trubel in Bangkok oder Chiang Mai müsste ich mich nicht begeben.
LG
Gina
Wow! Ich befasse mich ja wirklich sehr viel mit allen Themen rund ums Reisen, andere Kulturen, Feste usw. Da ich aber Asien noch noch so richtig bereist habe, lese ich zum ersten Mal davon, dass die Zeitrechnung in Thailand komplett anders ist als in der westlichen Kultur und dass das Neujahrsfest so außergwöhnlich gefeiert wird. Ein toller Beitrag, der mein Allgemeinwissen wieder sehr bereichert :) LG aus Kärnten, Anita
Wow, da ist was los...
Klingt nach einer lustigen Sache und macht bestimmt jede Menge Spaß.
Allerdings wäre es mir in Bangkok viel zu voll....
LG Steffi
Das klingt wirklich nach Spaß und Abkühlung! Ich bin absolut kein Silvester-Fan, da mir das alles ziemlich auf die Nerven geht. Aber das wäre in jedem Fall mal eine tolle neue Erfahrung :)
"Wer raus geht wird nass. So einfach ist das"- Tolle Abschlussworte eures Beitrags :P Hab ich mal wieder was nützliches gelent! :) Klingt nach einer schönen Tradition und noch schöner dass die Thais diese bereitwillig mit Anderen teilen :)
Als Kind wäre das auch MEIN Highlight gewesen :D
Lieben Gruß aus dem auch nassen Holland :P
Ihr Lieben,
das klingt nicht nur sehr spannend sondern auch nass.
Was mich persönlich allerdings abschrecken würde, sind die vielen Menschen. Das ist ja schlimmer als in München auf der Wiesn :-)
Danke für die tolle Erklärung, es macht Lust das selbst einmal zu erleben.
Liebe Grüße aus der Heimat
Katja
Hallo Katja,
je nach dem wo man feiert ist es nicht schlimm mit den Leuten. Klar in den großen Städten geht es wahnsinnig zu, man kann das aber auch echt meiden und in kleineren Orten feiern. Dort ist es dann wesentlich überschaubarer.
Viele Grüße
Chris
Thailand muss schon wirklich toll sein - und gerade hast du mir auch noch die perfekte Reisezeit verraten. Momentan rückt das Land auf unserer Bucket List immer weiter nach oben :D
Das sieht ja unglaublich voll aus, gerade in Bangkok! Da wäre für uns mit der Kleinen wahrscheinlich die Light-Variante in Pai am angenehmsten! :) Als Erwachsene ist Songkran bestimmt extrem lustig - bis auf das Eiswasser! Bäh!
Diese Wasserschlacht wäre ja genau das richtige für mich, vor allem bei den Temperaturen. Ich habe Songkran in Sri Lanka erlebt, allerdings nennt man es dort Avurudu. Ist klassischer und ohne so eine Wasserschlacht. ;-)
Verbloggt habe ich es auch: https://yummytravel.de/sri-lanka-neujahr-avurudu/
Was sind Affiliate Links und warum bauen wir sie ein?
Wir erwähnen auf unserer Seite Produkte, die wir selbst nutzen oder genutzt haben. Die Produkte, die sich als praktisch, gut und empfehlenswert entpuppt habe, möchten wir gerne weiterempfehlen. Viele Errungenschaften haben uns sogar richtig das Leben erleichtert, andere einfach nur den Komfort verbessert oder Spaß gemacht. In unseren Artikeln erzählen wir davon und beschreiben diese Produkte. Damit ihr diese dann nicht mühsam suchen müsst, gibt es von uns auch gleich einen Link dazu.
Falls Ihr nun auch einen Nutzen für euch findet und diese Produkte oder auch andere die ihr so entdeckt mit unserem Link kauft tut ihr uns einen Gefallen, denn wir erhalten eine kleine Provision.
Neben physischen Produkten kann es sich bei Affiliate Links auch um Links zu Dienstleistungsangeboten wie Webprovidern, Hotel- und Flugbuchungen oder Bankdienstleistungen handeln.
Ihr bezahlt keinen Cent mehr!
Betonen möchten wir an dieser Stelle, dass ihr deshalb keinen Cent mehr bezahlt, nur weil ihr über unseren Link auf eine Verkaufsseite gegangen seid. Ausserdem erwähnen wir nur Produkte, die wirklich von uns getestet wurden. Für das Beschreiben, Erzählen und schon Vorsortieren erhalten wir eben einen kleinen Teil an Provision vom Verkäufer, nicht von euch. Seht es mal so, ihr dürft shoppen und erfüllt dabei auch noch einen guten Zweck.
Der Transparenz wegen haben wir Affiliate Links mit einem * versehen. Dann erkennt ihr direkt auf einen Blick, dass ein Link zu einer anderen Seite (Shop o.ä.) führt.